Es werden Arbeiten von Ursula Reiner
in den Bereichen Architektur
und Malerei präsentiert. Außerdem
gibt es einen Bereich für Gastkünstler
und den Kinderbereich „Farbklecks“.
Ursula Reiner wurde 1975 in Wien geboren
und studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien.
Ihr Architektur-Diplom absolvierte sie 2001 mit Auszeichnung in der Meisterklasse
von Prof. Hans Hollein. Die Malerei war ein stetiger Begleiter ihrer Arbeiten
und entwickelte sich seit 1997 zum zweiten wichtigen Wirkungsbereich der
Künstlerin.
Raum als Synonym für Architektur.
Bild als Synonym für Malerei.
Architektur,
das heißt: Freiräume schaffen, Zwischenräume schaffen,
Raum schaffen.
Malerei, das heißt:
Farben, Eindrücke, Formen sehen und in Bilder zu verarbeiten
Architektur und Malerei sind zwei Bereiche, die einander
ergänzen und inspirieren.
Abstrakte Motive und kräftige Farben prägen vorerst die Bilder,
während später figurative Elemente immer stärker ins Zentrum
der Aufmerksamkeit rücken. Auch in zahlreichen Einzelausstellungen
hat Ursula Reiner bereits ihre Arbeiten gezeigt. Nach der Teilnahme an
der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst in Salzburg
2003 zeigte sie zum Beispiel den Bilderzyklus „Human Scale“
im Wiener WUK.
Es ist wichtig den Raum zu erkennen, wo Architektur entstehen soll. Kein
Ort ist gleich. Jeder Ort ist anders und stellt andere Fragen, die durch
eine andere Architektur beantwortet werden müssen. Nur so kann Frei-Raum
geschaffen werden. Nach dem Studium arbeitete Ursula Reiner in verschiedenen
Architekturbüros, unter anderem in den Ateliers von Hans Hollein
in Wien sowie von Jean Nouvel in Paris. Die Ziviltechnikerprüfung
absolvierte sie im Jahr 2005.
Nach Auslandsaufenthalten in San Diego, California und
Paris im Jahr 2006 lebt und arbeitet die Künstlerin in Wien.
Auf dieser Seite bietet Ursula Reiner auch anderen Künstlern die
Möglichkeit, Arbeiten zu präsentieren. Es werden Künstlerinnen
und Künstler eingeladen auf diesem Weg Arbeiten zum ersten Mal im
Internet zu präsentieren und so einem breiteren Publikum zugänglich
zu machen. Schicken Sie Bewerbungen einfach formlos an Ursula Reiner.
Ich freue mich als neue Gastkünstlerin Gabriele
Brandstetter begrüßen zu dürfen. Die Arbeiten von Gabriele
Brandstetter sind meistens Experimente.
Was passiert wenn …? Es reizt die Künstlerin Gabriele Brandstetter,
Dinge auszuprobieren und Materialien zu kombinieren, wobei gerne natürliche
Materialien verwendet werden. Auch Verpackungen und andere Ver- und Gebrauchsgegenstände
werden verarbeitet. Dabei ist es sehr wichtig, dass in sich harmonische
Werke entstehen. Die ersten Lehmarbeiten entstanden anlässlich der
Abschlussarbeit der künstlerischen Ausbildung von Gabriele Brandstetter.
Gearbeitet wird mit Fertiglehmputz wie er bei Bauwerken verwendet wird.
Gabriele Brandstetter kombiniert Lehm mit anderen Materialien aus der
Natur wie z.B. Steine, Zweige, Stroh, Steinmehl und Farbpigmenten.
Auf der Seite von Ursula Reiner gibt es auch einen Bereich, der für
Kinder reserviert ist. „Farbklecks“ ist eine kleine Ecke für
kleine Menschen, wo besondere Bilder zu sehen sind, die für ganz
besondere Kinder gemalt wurden.
Ursula Reiner informiert in diesem Bereich ihrer Seite „Raum und
Bild“ über aktuelle Vernissagen und Ausstellungen. Auch Buchtipps
sind zu finden: Malerei in der Literatur, Nachschlagewerke, Künstlerbiografien.
Sie sind herzlich eingeladen, aktuelle Termine von Ausstellungen und Vernissagen
(im Raum Wien) oder Empfehlungen für gute Bücher an office@raumundbild.at
zu senden. In der Rubrik News + Tipps können diese dann veröffentlicht
werden.